Viele Themen bei Kaffee sind nicht klar geregelt oder definiert. Anders ist das tatsächlich beim Begriff „Spezialitätenkaffee„. Dieser wurde geprägt und definiert von der Specialty Coffee Association. Diese legt fest, dass alle Kaffees, die im Cupping eine Bewertung von mehr als 80 Punkten erhalten, zu Spezialitätenkaffees werden. Cupping? 80 Punkte? Von wie vielen? Du blickst„Was genau ist eigentlich Spezialitätenkaffee?“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kaffeewissen
Wie wilde Kaffeearten den Erhalt der Kaffeelandwirtschaft sichern können
Arabica und Robusta: Diese beiden Kaffeearten kennt vermutlich jeder. Aber habt ihr schon mal von Liberica, Stenophylla oder Mauretania gehört? Es sind drei der 130 uns bekannten Kaffeearten weltweit, die genauso die rote süße Kaffeekirsche hervorbringen wie Arabica und Robusta. Nur wurde sich bis jetzt kaum damit befasst. Das möchten Timothy und Sophie ändern. Mit„Wie wilde Kaffeearten den Erhalt der Kaffeelandwirtschaft sichern können„ weiterlesen
Vom Americano bis zum Torrefacto Rösten – Kaffeekultur in Südwest Europa
Die Kaffeekulturreise geht weiter und als nächstes nehme ich euch mit nach Südwesteuropa. Mit dabei ist natürlich das Kaffeeland schlechthin – Italien. Zu welcher Tageszeit ihr dort einen Cappuccino bestellen solltet und wann lieber nicht, das erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest. Außerdem verrate ich euch, in welchem Land Bica getrunken wird und was das eigentlich„Vom Americano bis zum Torrefacto Rösten – Kaffeekultur in Südwest Europa“ weiterlesen