
Hi, ich bin Jules 👋
Willkommen auf meinem Blog. Schön, dass du da bist.
Wer bin ich? Warum schreibe ich diesen Blog? Und was hast du eigentlich davon?
Die Basic Fragen die für jeden Blog gelten, will ich natürlich nicht unbeantwortet lassen.
Ich bin Jules oder auch Julia. Je nachdem in welchem Umfeld ich Leute kennen gelernt habe, ob über die Arbeit oder privat, nennen sie mich unterschiedlich. Ich höre auf beide Namen gleich gern. Ich bin 32 Jahre alt, lebe in Köln und arbeite als Business Development Manager.
Und jetzt käme eigentlich die Stelle, wo man vielleicht erwarten würde, dass ich schreibe “…und ich war schon immer eine riesige Kaffeeliebhaberin und ohne drei Tassen Kaffee am Morgen geht bei mir auch erstmal nichts.”
Das wäre allerdings komplett gelogen 😉
Erstmal zum zweiten Teil des Satzes. Das ist schnell geklärt. Ich gehöre zu den Leuten auf die Koffein einfach gar keinen Einfluss hat. Der stärkste Espresso hat bei mir schon versagt. Wenn ich müde bin, bin ich müde. Da hilft leider alles nicht. Während Lernhochphasen in meinem Studium hab ich mir sogar Koffein-Tabletten geholt, damit ich länger büffeln konnte, aber selbst die wollten nicht wirklich anschlagen.

Also, um auf den Punkt zu kommen: ich trinke Kaffee nicht für den Effekt, sondern nur zum Genuss.
Jetzt könnte man also meinen, dass der erste Teil des Satzes dann ja aber stimmen müsste. Aber auch das ist nicht der Fall. Ich war lange Zeit nur Teetrinkerin. Tee liebe ich auch immer noch, aber Kaffee hat ihm definitiv den Rang abgelaufen.
Die Liebe zum Kaffee ist mit diesem Blog gemeinsam gewachsen. Seitdem ich mich intensiv mit dem Thema beschäftige, lerne ich unheimlich viel über Sorten, Röstungen und Zubereitungsarten. Kaffee ist ein so vielfältiges Genussmittel und im Segment des Spezialitätenkaffees wird genauso viel Wert auf Anbau und Ernte gelegt, wie zum Beispiel bei Wein.
Das finde ich total spannend und nehme gern jede und jeden auf meiner Reise hier mit.
Ein untergeordnetes Thema liegt mir aber besonders am Herzen: Der Kaffeehandel. Leider liegen hier sehr viele Missstände vor, wie Ausbeute und Kinderarbeit. Deswegen ist es mir ein Anliegen darüber aufzuklären und immer wieder für fair und nachhaltig gehandelten Kaffee zu werben.
Jetzt aber viel Spaß beim Lesen. Ich freu mich auf dein Feedback!